
Projektwoche: Handarbeit, Sportchallenges, Magie
24. Juli 2025
Projektwoche – für viele eine Gelegenheit, Neues auszuprobieren, alte Hobbies wiederzuentdecken oder sich selbst herauszufordern! Die Projektwoche 2025 hatte von allem etwas.


Nachdem unser Schulleiter Jan Skendzic Schüler:innen für herausragende Leistungen oder besonderes Engagement ehrte, eröffnete er die Projektwochenpräsentation 2025. Den Anfang machte unser Saxophonduo, bestehend aus Frau Kändler und Kiana.



Ein echtes Highlight: Das Barmstedter Tischfußball-Turnier BAKITU war auch 2025 ein voller Erfolg. Nachdem es drei Tage einen exklusiven Workshop rund um Kickerexpertise, die ultimativen Tipps und Tricks und die besten Strategien fürs Team gab, wurde es am Donnerstag ernst: Spannende Spiele, 18 starke Teams und eine tolle Atmosphäre haben für einen unvergesslichen Tag gesorgt.
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerdoppel.


Doch das war nicht die einzige sportliche Challenge: Denksport in Form von Schach oder Fingertraining beim Sketching war 2025 möglich.


„Love is love“ – ein wichtiges Statement, für das unser „LGBTQ Hamburg“-Projekt steht.


Weiterhin konnte man sich nach Frankreich entführen oder in die Welt des Kletterns einführen lassen.


„Wenn aus Worten Welten werden“ befasste sich mit dem Thema Kreatives Schreiben und probierte diverse Methoden aus. Die Ergebnisse waren in einer Lesung zu hören.


Die größten Magier:innen unserer Zeit faszinierten mit ihrer Zaubershow!


Das Team der Rettungskräfte baute mit Playmobil den Ernstfall nach, in der Pausenhalle konnten Mutige Karaoke singen – untersützt vom Technik-Projekt.


Kreativität wurde großgeschrieben: Ob beim Häkeln oder bei der Produktion von Stop-Motion-Filmen.


Das Thema Handarbeit war dieses Jahr besonders beliebt. Zusätzlich wurde gestrickt und genäht.


Ein Trend der letzten Jahre: Makramee! Taschen oder Blumenampeln sind dabei entstanden.
Definitiv können wir auf eine vielfältige Projektwoche zurückblicken und freuen uns über die spannenden Ergebnisse!