Wir als Europaschule

Den Europagedanken leben – das ist ein Schwerpunkt unseres Gymnasiums.

Wir sind offizielle Europaschule des Landes Schleswig-Holstein und integrieren den europäischen Gedanken in unseren Schulalltag – und darüber hinaus, über Grenzen hinweg. Als Gymnasium in einem ländlich geprägten Raum fühlen wir uns besonders verpflichtet, Schüler:innen interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen, europäische Werte zu vermitteln und sie mit den Kompetenzen vertraut zu machen, die sie zu offenen, kritisch-hinterfragenden Bürger:innen Europas werden lassen.

Ein alle Fächer umfassenden Europacurriculums soll dabei auf unterrichtlicher Seite alle nötigen Kompetenzen vermitteln. Aber auch im Schulleben wird der Europagedanke nachhaltig verankert.

Dabei bilden der Nachhaltigkeitstag und der Europatag für die gesamte Schule projektartig die Möglichkeit, sich mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Am großen Europatag setzen wir auf eine Mischung aus externem Input wie Museumsbesuchen, auf interkulturelle Begegnungen, auf Kreativität.

Zudem werden Schüler:innen zahlreiche Angebote gemacht, die zur Demokratiestärkung beitragen, wie z. B. die Teilnahme am Europäischen Wettbewerb.

Schulische Austausche werden aktuell mit Gela in Sizilien, Bilbao in Spanien und Wien in Österreich getätigt. Weitere Austausche mit einem Projektbezug befinden sich in der Planung – diverse Kontakte wurden bereits geknüpft.

Europa ist vielfältig an unserem Gymnasium – hier einige Eindrücke: