Methodencurriculum

Jg.  Medienkompetenz Arbeitsstrategien Lernen Dokumentieren und Präsentieren Reflektieren
 5.
  •  Allgemeiner Umgang mit dem PC (Modul A),
  • Textverarbeitung (Modul TV 1),
  • Email & Internet (Modul EI 1)
  •  Mein Arbeitsplatz,
  • Hausaufgaben nach Plan erledigen,
  • Hefte und Ordner führen,
  • einen Zeitplan erstellen,
  • Klassenarbeiten vorbereiten,
  • Konzentrationstechniken,
  • Selbst-Motivation,
  • Brainstorming, Cluster
  • Auswendiglernen(Mnemotechniken),
  • Nachschlagetechniken,
  • Texte exzerpieren (5-Schritte-Lesemethode; Markieren, usw.),
  • Lösungen selbsttändig kontrollieren
  • einen Kurzvortraghalten,frei sprechen,
  • ein Plakat / eine Wandzeitung erstellen
  • Lerntypen ermitteln,
  • Feedback geben,
  • konstruktive Kritik üben,
  • eigene Fehler analysieren,
  • Selbsteinschätzung,
  • Fragebogen, (Selbstbewertungsbögen),
  • Stärken-Schwächen-Profil
 6.
  • Textverarbeitung (TV 2)
  • Email & Internet (EL 2)
  •  sich beim Zuhören Notizen machen,
  • Texte visualisieren (Mapping, Fluss- oder Baumdiagramm, Begriffsnetz, usw.)
  •  ein mediengestütztes Referat halten
  •  den eigenen Lernstand reflektieren (z.B. durch Kompetenzraster),
  • aus Fehlern lernen,
  • Umgang mit Klassenarbeiten
  • Tabellen auswerten und erstellen
  • Diagramme auswerten und erstellen
 7.
  •  Präsentationen (P 1),
  • Tabellenkalkulation (TK 1, TK 2)
  • selbständige Arbeit planen und strukturieren 
  •  Recherchemethoden (Bibliotheksrecherche, Befragung, Erkundung)
  • Wdh.
  • Ein Portfolio erstellen
  • zu einem Vortrag ein Handout erstellen
  • Wdh. (z.B. durch ein Methoden-Portfolio) 
8.-10.
  •  Präsentationen (P 2) im 8. Jg.,
  • Tabellenkalkulation (TK 3) im 9./10. Jg.
  • Wdh. 
  •  LdL (Lernen durch Lehren)
  • Wdh.
  • eine komplexe schriftliche Präsentation gestalten
  • Quellen richtig dokumentieren (Bibliographieren) 
  • regelmäßige Evaluations- und Reflektionsphasen zu konkreten Methoden
  • Wdh.

Anmerkungen zum Methodencurriculum

Das Curriculum ist auf Methoden reduziert, die für alle Fächer relevant sind. Die Einführung fachspezifischer Methoden regeln die Fachschaften je nach Bedarf.

Für die einzelnen Methoden wird Material bereitgestellt („Methodenportfolio“ als Papierfassung und digital). 

Die Fachkolleginnen und –kollegen einer Klasse beraten untereinander, in welchen Fachunterricht sich welche Methode sinnvoll einbetten lässt. Dies geschieht entweder auf den pädagogischen Konferenzen oder wird anderweitig von der Klassenleitung organisiert. Die Konferenzen können auch dazu genutzt werden, zu beraten, welche Techniken oder Methoden mit einer Klasse noch gezielt eingeübt werden müssen. Dies dürfte insbesondere in den höheren Klassenstufen sinnvoll sein. 

Das Methodencurriculum geht nicht explizit auf kommunikative und soziale Kompetenzen ein. Diese können vornehmlich im Zusammenhang mit dem Erlernen so genannter Makromethoden wie Partner- und Gruppenarbeit eingeübt werden. Das „Methodenportfolio“ wird auch Material zur Einführung und Vertiefung dieser Methoden bereithalten. 

Für das gesamte Kollegium wurde darüber hinaus die Broschüre „Methoden im Unterricht“ des IQSH bestellt. Sie enthält neun zentrale Unterrichtsmethoden vom Lehrervortrag bis zur Projektarbeit. 

Das Curriculum soll, insbesondere in den ersten zwei Jahren seiner Umsetzung, regelmäßig einer Evaluation unterzogen werden. Diese erfolgt absehbar jeweils zum Ende eines Schuljahres. Folgende Fragen sollten daher bei der Umsetzung des Curriculums und der Durchführung einzelner Methodenbausteine immer gestellt werden: Ist die Methode altersgemäß? Handelt es sich wirklich um eine wichtige Methode? Ist das Material hilfreich oder gibt es gute Alternativen? Fehlt eine bestimmte Methode?