
Elternarbeit
Schulelternbeirat (SEB)
Wir sind Eure Elternvertreter im Vorstand des SEB
- Vorsitzender: Jan Dubbeldam
- Stellv. Vorsitzende: Annika Lindenau
- Stellv. Vorsitzende: Bettina Kähler
- Beisitzer: Gerjet Ubben Hanssen
- Beisitzerin: Carolin Bartels
- Beisitzerin: Mensiha Dreisigacker
- Beisitzer und Schriftführer: Thomas Kritzler
-
Vom SEB entsandter Vertreter im Kreis-Elternbeirat KEB sind: Nadine Eckhard, Jan Dubbeldam
So könnt Ihr mit uns Kontakt aufnehmen
Für Anregungen, Fragen, Kritik und Feedback haben wir eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die sich alle Eltern, Schüler, Lehrer und Interessierte wenden können: seb.cfvw@gmail.com
Diese E-Mail-Adresse ist schul- bzw. schulträgerunabhängig. Alle Mails und Beiträge werden entsprechend vertraulich behandelt.
Elternarbeit ist wichtig und darum stellen wir sie vor!
Die Elternvertretung ist das gewählte Bindeglied zwischen Eltern, Lehrern und der Schule. Alle zwei Jahre werden in den einzelnen Klassen aus der Elternschaft drei Vertreter als Klassenelternvertreter gewählt. Aus den gewählten Klassenelternvertretern setzt sich der Schulelternbeirat SEB zusammen. Der SEB wählt alle zwei Jahre einen Vorstand, der sich aus den drei Vorsitzenden, den Beisitzern und dem Schriftführer zusammensetzt. Im SEB werden ebenfalls die Vertreter für den Kreiselternbeirat KEB und für die Schulkonferenz gewählt.
Die Elternschaft hat viele Möglichkeiten, in weiten Bereichen an der Gestaltung des Schullebens mitzuwirken und Einfluss zu nehmen. In der Schule vertreten Schüler, Lehrer, Eltern zwar ihre jeweils eigenen Anliegen, aber müssen sich natürlich bei der Lösung von Konflikten und bei unterschiedlichen Interessen in den verschiedenen Gremien konstruktiv zusammenarbeiten, damit der Auftrag SCHULE erfüllt wird.
Elternarbeit ist aktive Mitarbeit in der Schule!
Aktuelles aus dem SEB & Termine
An dieser stellen wir in Auszügen Inhalte aus den regelmäßigen Treffen des SEB zusammen und berichten aus der Arbeit des SEB.
Nächster Sitzungstermin SEB: immer der zweite Dienstag eines ungeraden Monats um 19:30 Uhr
Weitere Termine sind auf dem Schulkalender eingetragen.
Wichtige Themen
Für Anregungen und Beiträge, die auf der Homepage-Seite des SEB erscheinen sollen, bitten wir um Zusendung an: seb.cfvw@gmail.com
Förderverein des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasiums

Eine vernünftige Schulbildung legt den Grundstein für den weiteren Lebensweg unserer Kinder. Mit einer Schulausbildung, die sich dabei nur am Nötigsten orientiert, ist in unserer Gesellschaft heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Es bedarf hierzu eines Engagements über das Normalmaß hinaus. Dabei ist man verlassen, wenn man sich darauf verlässt, dass die öffentlichen Schulträger innovative und aufwändigere Unterrichtsformen finanzieren.
Wer neue Wege gehen, wer kreative Ideen verwirklichen und dabei auch für sozialen Ausgleich sorgen will, muss bereit sein, selbst initiativ zu werden oder Initiativen zu unterstützen.
Eine solche Initiative am Barmstedter Gymnasium ist der Förderverein des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasiums e.V.
Seit der Gründung des Vereins vor mehr als 10 Jahren wurden mehr als 100.000 Euro aufgebracht, um zukunftsweisende kleinere und größere Projekte zu unterstützen oder die Ausstattung unserer Schule zu verbessern.
Dabei ist das Förderspektrum sehr vielfältig: Es umfasst die Hilfe bei der musischen Bildung ebenso wie die Unterstützung von internationalen Partnerschaften und finanziell schlechter gestellten Schülern. Der Förderverein ist in diesem Zusammenhang immer auch bereit, neue Wege mitzugehen und engagierte Experimente zu finanzieren, um die Schulbildung zeitgemäß weiterentwickeln zu können. So wird den Lehrern und der Schulpflegschaft ermöglicht, auch externe Referenten zu spezifischen Themen in den Unterricht einzubinden.
Wir vom Vorstand des Fördervereins wünschen uns, dass Sie uns nach ihren Kräften unterstützen, finanziell, ideell oder durch praktische Hilfe. Werden Sie Mitglied im Förderverein oder signalisieren Sie uns Ihre Kooperationsbereitschaft auf anderer Ebene.
Bitte sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail!
Sach- und Geldunterstützung durch den Förderverein für das Gymnasium Barmstedt in den letzten Jahren
Der Förderverein des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasiums hat die junge Schule und Ihre Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium in verschiedenen Bereichen unterstützt.
Bislang sind Geldmittel und Sachspenden in folgende Bereiche geflossen:
- Zuschüsse zu Klassenfahrten
- Gestaltung der Außenanlagen
- Einrichtung der Cafeteria
- Einrichtung einer Fahrradwerkstatt
- Anschaffung von PC-Anlagen
- Ausbau der Schulbibliothek
- Vorfinanzierung und Defizithaftung bei der Erstellung des Jahrbuches
- Honorierung der Schülerlotsen
- Anschaffung Instrumente Barmstedt Brass
- Equipment Musical AG / Schulorchester
- Beleuchtung für Bühnenanlage
- Infobord für die Aula
- Referentenpräsente
- …und vieles anderes mehr
Spendenkonto
Sparkasse Südholstein | IBAN: DE30 2305 1030 0510 6607 07 | BIC: NOLADE21SHO | Kontoinhaber: Förderverein des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasiums e.V.
Bitte nennen Sie bei zweckgebundenen Spenden das Stichwort.
Ab 200 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Sachspenden werden ebenfalls gerne entgegen genommen. Bitte sprechen Sie den Vorstand hierzu an.
Mitgliedschaft
Das folgende Formular soll dazu dienen, Ihnen den Kontakt mit uns vereinfachen. Uns helfen sie bei unserer Mitgliederverwaltung.
Bitte drucken Sie das Formular aus (Duplikat für den Eigengebrauch nicht vergessen) und geben sie es ausgefüllt Ihrem Kind mit in die Schule. Das Sekretariat leitet den Antrag dann an uns weiter.
Alternativ können Sie es direkt per Post an die eingetragene Adressen senden.
Beitrittsformular (Mitgliedschaft im Förderverein)
Die Kündigung kann per E-Mail oder in einer formlosen Mitteilung in Schriftform erfolgen.
Wichtiger Hinweis: Eine automatische Löschung der Mitgliedschaft bei der Schulabmeldung des Kindes ist aus datenschutztechnischen Gründen nicht möglich! (Wir hoffen natürlich, dass Sie uns möglichst lange unterstützen werden.)
Wenn es sonstige Fragen gibt, scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen oder eine Mail zu schreiben.
Wir vom Vorstand stehen Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

